T-online.de mail ohne Vertrag
Written by Wendy Garraty
Laut Gesetz muss der Verkäufer Ihnen ihr Widerrufsrecht zum Zeitpunkt des Verkaufs mitteilen. Der Verkäufer muss Ihnen auch zwei Kopien eines Stornierungsformulars (eine zu behalten und eine zu senden, wenn Sie sich entscheiden, Ihren Kauf zu stornieren) und eine Kopie Ihres Vertrags oder Quittung. Der Vertrag oder die Quittung sollte datiert sein, den Namen und die Adresse des Verkäufers angeben und Ihr Widerrufsrecht erklären. Der Vertrag oder der Beleg muss in derselben Sprache sein, die in der Verkaufspräsentation verwendet wird. Ihr Widerrufsrecht für eine vollständige Rückerstattung erstreckt sich bis Mitternacht des dritten Werktages nach dem Verkauf. Die Deutsche Telekom und United Internet haben in der Branche eine Initiative für eine sichere E-Mail-Kommunikation in ganz Deutschland gestartet. Das Programm “E-Mail made in Germany” der Partner nutzt einen zusätzlichen Sicherheitsstandard, der gmX, T-Online und WEB.DE Nutzern erstmals die automatische Verschlüsselung von Daten über alle Übertragungswege ermöglicht und sicher ist, dass Daten unter Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetze verarbeitet werden. Die Daten werden direkt vom Anbieter verschlüsselt, was bedeutet, dass Kunden kein spezifisches technisches Know-how benötigen und keine zusätzlichen Kosten entstehen. Alle Daten werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert.
Darüber hinaus ermöglicht eine spezielle Bezeichnung den Benutzern, vor dem Versenden ihrer E-Mails zu sehen, welche der ausgewählten Empfänger auch sichere E-Mail-Adressen verwenden und damit den Sicherheitsstandards der Initiative entsprechen. Ab heute wird die E-Mail-Kommunikation zwischen Rechenzentren von GMX, T-Online und WEB.DE verschlüsselt gesendet. Die Übertragung vom Mobilteil auf den E-Mail-Server ist bereits für alle Kunden verschlüsselt, die eine E-Mail-Anwendung von einem der Partner verwenden oder die SSL-Verschlüsselung in ihrem E-Mail-Programm aktiviert haben (z. B. Outlook). Aus Sicherheitsgründen werden die Initiativpartner ab Anfang 2014 nur SSL-verschlüsselte E-Mails transportieren, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr über alle ihre Übertragungswege sicher ist. “Die Deutschen sind zutiefst verunsichert über die jüngsten Berichte über das mögliche Abfangen von Kommunikationsdaten. Unsere Initiative soll diesem Anliegen entgegenwirken und die E-Mail-Kommunikation in ganz Deutschland generell sicherer machen.